Ent-Stress-Behandlung
von Wolfgang Fasser
Vorbemerkung: Der M. Masseter (Kaumuskel) ist oft verspannt oder hat empfindliche Druckstellen, was Einfluss auf viele andere Muskeln im Körper hat. Durch leichten Druck auf die schmerzenden Stellen, oder leichte Massage, kann der M. Masseter sanft gelöst werden. (Man findet ihn seitlich an der Wange zwischen Jochbein und Unterkiefer und spürt ihn besonders gut, wenn man die Zähne zusammenbeisst).
Anleitung für kurze Entspannungsmassage zu Zweit:
1. Ćbung
Person A liegt bequem auf dem Rücken. Person B sitzt oben am Kopfende von Person A. und fasst mit der einen Hand den Kopf von A im Nackenbereich und legt die andere Hand auf seine Stirn. Nun hebt Person B Aās Kopf leicht an und führt feine kreisende Bewegungen, oder eine 8er Bewegung aus. Person A soll mit dem Kopf mƶglichst in der Hand von Person B ruhen und passiv die feinen Bewegungen ausführen lassen (sich den HƤnden hingeben).
2. Ćbung
Gleiche Ausgangsposition. Person B fasst Person AĀ wieder mit einem leichten āKatzengriffā im Nacken, Bās zweite Hand liegt auf Aās Stirn. Aās Kopf wird leicht angehoben und sanft nach vorn und zurück geführt. Keine grossen Bewegungen! Sanft nach vorne und sanft nach hinten.
3. Ćbung
Gleiche Ausgangsposition. Person B lokalisiert den M. Masseter von Person A mit beiden HƤnden. Wenn gefunden, werden leicht kreisende Bewegungen mit den Fingern zum Jochbein hin gemacht.
4. Ćbung
Gleiche Ausgangsposition. Person A beiĆt die ZƤhne zusammen und schiebt den Unterkiefer leicht nach vorne. Person B tastet mit den Fingern den Muskelansatz vom M. Masseter und gibt nun leichten Druck darauf. Person A lƤsst den Unterkiefer los. Person B bleibt mit den Fingern auf dem Druckpunkt. Dies soll nicht zu grosse Schmerzen machen!
5. Ćbung
Person A liegt bequem auf dem Rücken und stellt die Beine an. Person B ist an der rechten Seite und beobachtet die Ein- und Ausatmung. Lokalisieren des rechten Rippenbogens durch leichtes Ertasten mit den Fingern. Beim nƤchsten Ausatmen mit vier Fingern leicht unter den rechten Rippenbogen greifen und Richtung Zwerchfell drücken. Dort eine WeileĀ in Position bleiben, aber immer so, dass es Person A noch angenehm ist. Dann beim Einatmen langsam den Fingerdruck lƶsen und das Vorgehen auf Aās linker Seite wiederholen.
6. Ćbung
Person A liegt bequem auf dem Rücken und stellt die Beine an. Person B ist an der rechten Seite und beobachtet die Ein- und Ausatmung. Lokalisieren des rechten Darmbeinkammes und des vorderen oberen Darmbeinstachels. Beim nƤchsten Ausatmen, auf der Hƶhe des vorderen oberen Darmbeinstachels, mit dem Daumen sanft gegen die Innenseite der Darmbeinschaufel reindrücken. Eine Weile in Position bleiben, eventuell bei nƤchsterĀ Ausatmung Druck noch etwas verstƤrken (nur solange es für Person A angenehm ist). Dann beim Einatmen den Druck langsam verringern und ganz lƶsen. Das gleiche Vorgehen auf Aās linker Seite wiederholen.
Diese kƶrperliche Ent-Stress-Behandlung dient auch als Vorbereitung für eine anschlieĆende sensomotorische bzw. neuromuskulƤre Therapie-Einheit.